
Hettich

Sicherheitsdienst
Datenschutzerklärung in Leichter Sprache
Stand: 01. August 2025
Wir vom Hettich Sicherheitsdienst schützen Ihre persönlichen Daten.
Daten sind Informationen über Sie, zum Beispiel:
-
Ihr Name
-
Ihre E-Mail-Adresse
-
Ihre Telefonnummer
Hier erklären wir:
-
welche Daten wir sammeln,
-
warum wir diese Daten brauchen,
-
wie lange wir die Daten speichern,
-
welche Rechte Sie haben.
1. Wer ist verantwortlich?
Hettich Sicherheitsdienst
Inhaber: Jan Hettich
Marktstraße 18
89143 Blaubeuren
E-Mail: h-sicherheit@outlook.de
2. Welche Daten sammeln wir?
-
Beim Besuch unserer Website:
-
IP-Adresse (Internet-Kennung Ihres Geräts)
-
Datum und Uhrzeit
-
Browser und Betriebssystem
-
die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind
-
-
Wenn Sie uns schreiben (per E-Mail oder Kontaktformular):
-
Ihr Name
-
Ihre E-Mail-Adresse
-
Ihre Nachricht
-
3. Warum sammeln wir diese Daten?
-
Damit unsere Website funktioniert
-
Damit wir Ihre Fragen beantworten können
-
Damit unsere Technik sicher bleibt
4. Wer bekommt Ihre Daten?
-
Nur wir vom Hettich Sicherheitsdienst
-
Unsere Computer-Firma (Hosting) zur Betreuung der Website
-
Wir geben Ihre Daten nicht an andere Firmen weiter
-
Ihre Daten bleiben in Deutschland oder in der EU
5. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
-
Technische Daten: höchstens 7 Tage
-
Kontakt-Daten: solange wir sie für Ihre Anfrage brauchen, danach löschen wir sie (außer, Gesetze verlangen längere Aufbewahrung)
6. Ihre Rechte
Sie dürfen jederzeit:
-
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen
-
falsche Daten berichtigen lassen
-
Ihre Daten löschen lassen
-
die Verarbeitung einschränken
-
der Verarbeitung widersprechen
-
Ihre Daten in einem gängigen Format erhalten
-
eine Einwilligung widerrufen
Wenn Sie glauben, dass wir gegen den Datenschutz verstoßen haben, können Sie sich beschweren bei:
Landesbeauftragter für Datenschutz Baden-Württemberg (LfDI BW)
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Web: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
7. Sicherheit
Unsere Website ist verschlüsselt (HTTPS).
Das bedeutet: Daten können beim Übertragen nicht einfach von Dritten gelesen werden.
8. Änderungen
Wir können diese Erklärung ändern, wenn es neue Gesetze gibt oder sich unsere Website ändert.
Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.